Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Suchfeld fokusieren,
,
,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste zur Nutzungsanalyse

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung dieser Tracking-Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tracking
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googleanalytics
  • _ga - Speicherdauer beträgt 2a
  • _gid - Speicherdauer beträgt 24h
  • weiteres Cookie mit dem Präfix: _gat_gtag_ - Speicherdauer beträgt 1min
  • Zwei weitere Cookies mit dem Präfix: _ga_ - Speicherdauer beträgt 2a
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Eschelbronn
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Eschelbronn
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_login
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Eschelbronn
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Alte Schule
Wiese
Kindergarten
Bahnhof
Brunnengasse

In der Übersicht

Hier finden Sie unsere archivierten Artikel in der Übersicht.

Auftaktveranstaltung zum Gemeindeentwicklungskonzept „Eschelbronn 2035“

Archiv
icon.crdate29.10.2021

Sehr geehrte Damen und Herren, die Gemeinde Eschelbronn plant die künftige Entwicklung der Gemeinde gemeinsam mit Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern, dem Gemeinderat und der Verwaltung zu diskutieren und auszurichten. Wie soll sich unsere Gemeinde in den nächsten 10 bis 15 Jahren weiterentwickeln? Welche Ziele setzt sich die Gemeinde Eschelbronn bei wichtigen Themen wie Wohnen, Innenentwicklung, Mobilität, Ge- werbe, Versorgung, Bildung und Freizeit? Mit welchen konkreten Schritten sollen diese Ziele erreicht werden? Diese Fragestellungen gilt es nun gemeinsam in einem Gemeindeentwicklungskonzept mit dem Ar- beitstitel „Strategie Eschelbronn 2035“ unter Berücksichtigung der aktuellen Herausforderungen zu beantworten, dabei Entwicklungspotentiale auszuloten und strategische Ziele festzulegen. Als Ergeb- nis soll ein Handlungsleitfaden für den kommunalpolitischen Alltag entstehen, der Leitlinien und Per- spektiven benennt und Umsetzungsoptionen aufzeigt. Mit der Auftaktveranstaltung am 15. November um 19 Uhr in der Kultur- und Sporthalle möchten wir die gesamte Bürgerschaft herzlich einladen, sich in den Prozess einzubringen. Das Bild der Bürger- schaft dient als wichtige Informationsquelle und gibt Hinweise auf aktuelle Themen, Anliegen sowie Optimierungspotentiale.

Plakat Einladung Auftaktveranstaltung

Amtsblatt Nr. 21

Archiv
icon.crdate07.06.2021

Turnuswechsel Wasserzähler 2021 Die Firma Uwe Münkel, Meisterbetrieb und Freier Sachverständiger aus Lobbach ist von der Gemeinde Eschelbronn -Wasserversor- gung- beauftragt, in den nächsten Wochen die Hauswasserzähler im Rahmen des Eichintervalls zu wechseln. Die Arbeiten müssen bis zum 30.09.2021 durchgeführt werden. Der Austausch des Haus- wasserzählers ist für die Grundstückseigentümer kostenlos. Dabei erfolgt auch eine Kontrolle der Hauswasseranlage, ob Mängel ge- mäß den geltenden Vorschriften (DVGW/DIN Regelwerke bzw. der TrinkwasserVO etc.) vorliegen. Die Firma Uwe Münkel wird dazu Kontakt mit den Grundstücksei- gentümern/Nutzern aufnehmen und verfügt auch über einen Legiti- mationsnachweis der Gemeinde.

Amtsblatt Nr. 20

Archiv
icon.crdate21.05.2021

Ferienprogramm 2021 Auch in diesem Jahr möchten wir den Kindern in Eschelbronn ein vielseitiges, wenn auch pandemiebedingt eingeschränktes, Sommer- ferienprogramm bieten. Für eine abwechslungsreiche Feriengestal- tung hat die Gemeinde bereits die örtlichen Vereine für Programm- punkte angefragt. Auf die eingehenden Rückmeldungen freuen wir uns und hoffen, dass so ein abwechslungsreiches Programm zusam- mengestellt werden kann. Ihre Gemeindeverwaltung.

Amtsblatt Nr. 19

Archiv
icon.crdate17.05.2021

Die Ortspolizei informiert: In der letzten Zeit gab es vermehrt Einbrüche in Schuppen, bzw. Gar- tenhäuser in Eschelbronn. Teilweise wurden die Gartenhäuser nur be- schädigt, aber es wurden auch hochwertige Gartengeräte entwendet. Nachbarn werden um offene Augen und Ohren gebeten. Hinweise und Beobachtungen können Sie dem Rathaus oder direkt dem Polizeiposten Waibstadt 07263/5807 melden.

Amtsblatt Nr. 18

Archiv
icon.crdate10.05.2021

Das Bürgerbüro informiert Reisezeit - Ausweiszeit Auch wenn die anstehende Reisezeit aufgrund der aktuellen Pan- demielage eingeschränkt ist, denken Sie bitte daran, Ihre Personal- ausweise bzw. Reisepässe rechtzeitig auf deren Gültigkeit zu über- prüfen. Die Ausstellung eines Personalausweises durch die Bundes- druckerei dauert ca. 10 bis 14 Tage, die eines Reisepasses ca. drei Wochen. Eine Verlängerung der alten Ausweise bzw. Reisepässe ist nicht möglich. In Eschelbronn ist die Beantragung der Ausweisdo- kumente nach vorheriger Terminvereinbarung weiterhin möglich. Sie können kurzfristig telefonisch einen Termin im Bürgerbüro ver- einbaren (Tel.: 06226/950912). Ausweis- bzw. Reisedokumente für Kinder Werte Eltern bzw. Erziehungsberechtigte, das Innenministerium Baden-Württemberg teilt mit, dass Kinderein- träge im Reisepass der Eltern seit 26.06.2012 ungültig sind. Die Kinder müssen seit dem 26.06.2012 bei Reisen ins Ausland über ein eigenes Reisedokument verfügen. Aktuelle Reiseinformationen erhalten Sie bei der Botschaft des je- weiligen Landes oder unter www.auswaertiges-amt.de. Antragstellung Ein neues Ausweisdokument können Sie im Rathaus, Zimmer 1, nach vorheriger Terminvereinbarung beantragen. Bringen Sie dazu bitte Ihren bisherigen Ausweis oder Pass und ein aktuelles Biomet- risches Passbild mit. Das persönliche Erscheinen ist unbedingt not- wendig, da eine Unterschrift geleistet werden muss, die später auf Ihrem Ausweisdokument erscheint. Zur Information veröffentlichen wir die aktuellen Gebührensätze: 1. Ausstellung eines Reisepasses 1.1 an Personen ab dem 24. Lebensjahr (10 Jahre gültig) 60,00 € 1.2 an Personen vor dem 24. Lebensjahr (6 Jahre gültig) 37,50 € 2. Ausstellung eines vorläufigen Reisepasses (1 Jahr gültig) 26,00 € 3. Ausstellung eines Personalausweises 3.1 an Personen ab dem 24. Lebensjahr (10 Jahre gültig) 37,00 € 3.2 an Personen vor dem 24. Lebensjahr (6 Jahre gültig) 22,80 € 4. Ausstellung eines vorläufigen Personalausweises (3 Monate gültig) 10,00 € 5. Ausstellung eines Kinderreisepasses (1 Jahr gültig, maximal bis zum 12. Lebensjahr) 13,00 € Verlängerung Kinderreisepass 6,00 € Die Gebühr ist bei Antragstellung in Bar oder mit EC- Karte zu bezahlen.

Amtsblatt Nr. 17

Archiv
icon.crdate03.05.2021

@Digitalisierung „Die Anforderungen der Zukunft werden wir im Großen und im Klei- nen nur bewältigen können, wenn wir die Digitalisierung vorantrei- ben„. Das gilt auch und besonders für die öffentliche Verwaltung, weshalb sich die Gemeinde über die Einrichtung des Glasfaserzu- gangs im Rathaus freut. In der letzten Woche erfolgten hierzu die Bauarbeiten, welche mittlerweile abgeschlossen sind. #schreinerdorf #glasfasernetz #readyforthefuture #zukunftsorien- tiert #Digitalisierung

Amtsblatt Nr. 16

Archiv
icon.crdate26.04.2021

Erinnerung Zweitimpfung! Am 01. April 2021 konnte die Gemeinde 144 Eschelbronnerinnen und Eschelbronnern ein Impfangebot machen. Den Termin hierfür haben die betroffenen Personen telefonisch mitgeteilt bekommen. Die erforderlichen Zweitimpfungen finden am 06. Mai 2021 in der Kultur- und Sporthalle Eschelbronn statt. Die Termine von der Erstimpfung werden beibehalten und nicht mehr separat mitgeteilt / bestätigt! Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung: Telefon: 06226/9509-0; E-Mail: gemeinde@eschelbronn.de.

Amtsblatt Nr. 15

Archiv
icon.crdate19.04.2021

Feuerwehr Abgabe von Altpapier und Kartonagen bei der Jugendfeuerwehr Eschelbronn statt Altpapier- sammlung Am Samstag, den 24.04.2021, von 9.00 Uhr bis 13.30 Uhr besteht für die Bürgerinnen und Bürger in Eschelbronn die Möglichkeit, ge- sammelte Kartons und Altpapier zur Entsorgung bei der Feuerwehr abzugeben. Hierzu stehen auf dem Parkplatz zwischen Sporthalle und Schlosswiesenschule, an dem besagten Termin, Container be- reit in die das Altpapier verbracht werden kann. Natürlich werden an den Containern Helfer bereit stehen, die beim Ausladen und Verbringen des Altpapiers helfen werden. Leider kön- nen wir nicht, wie gewohnt, in einer Straßensammlung das auf dem Bürgersteig stehende Altpapier abholen, da beim Transport des Alt- papiers und Verbringen in die Container der Mindestabstand von mindestens 1,5 Meter zum Schutz vor Corona-Ansteckung nicht eingehalten werden kann. Außerdem ist die Abholung des Altpa- piers von zuhause sehr personalintensiv und wir möchten die Zahl der Helfer wegen der Corona-Ansteckungsgefahr gering halten. Sollte es jemanden nicht möglich sein, sein gesammeltes Altpapier zu der oben genannten Abgabestelle zu transportieren, bieten wir von der Feuerwehr einen Abholservice an. Bitte rufen Sie uns am Samstag, den 24.04.2021, in der Zeit von 9.00 Uhr bis 13.30 Uhr unter der Telefonnummer 06226-950919 (Gerätehaus Eschelbronn) an und wir holen das gesammelte Altpapier bei Ihnen zuhause ab. Vielen Dank im Voraus! Ihre Jugendfeuerwehr Eschelbronn

Amtsblatt Nr. 14

Archiv
icon.crdate13.04.2021

Haushaltsplan 2021 beschlossen In der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 30. März 2021 wurden der Haushaltsplan und die Haushaltssatzung für das Jahr 2021 beraten und beschlossen. Dies ist der dritte „doppische“ Haushaltsplan der Gemeinde Eschelbronn auf der Grundlage des Neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens (NKHR). In der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom 23.02.2021 wur- de der Haushaltsplanentwurf zuvor beraten. Die vom Gemeinderat gewünschten Änderungen wurden entsprechend berücksichtigt. Im Haushaltsjahr 2021 ist wie in den Vorjahren keine Kreditaufnahme erforderlich. Damit kommen wir nunmehr im siebten Jahr ohne neue Schulden aus. Der Haushaltsplan besteht aus dem Ergebnishaushalt und dem Fi- nanzhaushalt. Im Ergebnishaushalt stehen den Erträgen in Höhe von 6.135.800 Euro Aufwendungen in Höhe von 6.744.500 Euro gegenüber, so dass mit einem veranschlagten Gesamtergebnis in Höhe von - 608.700 Euro geplant wird. Ein wichtiger Grund für das Defizit ist in dem sehr guten Wirtschaftsjahr 2019 (u. a. hohes Ge- werbesteueraufkommen) und den daraus resultierenden höheren Umlagen im Planungsjahr 2021 und geringeren Zuweisungen vom Land aus dem Finanzausgleich zu sehen. Außerdem kommt es auf- grund der Coronakrise zu deutlichen Rückgängen bei den Schlüs- selzuweisungen vom Land. Ein wichtiger Grund sind auch die in der Doppik zu erwirtschaftenden Abschreibungen in Höhe von 540.800 Euro auf das Anlagevermögen der Gemeinde. In den folgenden Jahren sieht es aber deutlich besser aus. Während im Jahr 2022 noch ein Defizit in Höhe von 166.600 Euro im Ergeb- nishaushalt erwartet wird, kann in den Jahren 2023 (+ 405.800 Euro) und 2024 (+ 411.000 Euro) mit geplanten Überschüssen im Ergebnishaushalt gerechnet werden. Dies bedeutet, dass die Ge- meinde in den Jahren 2023 und 2024 ihren Ressourcenverbrauch voraussichtlich erwirtschaften kann. Der Finanzhaushalt 2021 sieht größere Investitionsmaßnahmen vor: Erneuerung eines weiteren Teilstücks der Schulstraße (Straßenbau-, Straßenbeleuchtungs-, Entwässerungs- und Wasserversorgungs- anlagen) von der Kreuzung Ringstraße bis zur Kreuzung Wiesen- straße, Erneuerungsmaßnahmen auf dem Friedhof: Neuanlage Be- stattung unter Bäumen und Treppenerneuerungen sowie Sanierung des Friedhofsfensters und Planungskosten für die Erneuerung der Kultur- und Sporthalle. Im Ergebnishaushalt 2021 sind Gebäudeunterhaltungsmaßnahmen beim Rathaus (Sanierung Heizungsanlage) und bei der Kinderta- gesstätte geplant.

Amtsblatt Nr. 13

Archiv
icon.crdate31.03.2021

Ostergrüße Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Tage werden länger und die ersten Knospen sprießen. Die Natur erwacht langsam aus ihrem Winterschlaf und kündigt den nahenden Frühling an. Die Osterfeiertage stehen vor der Tür und die Kinder freuen sich darauf, was Ihnen der Osterhase so alles bringen wird. Dabei findet Ostern auch in diesem Jahr „in Pandemiezeiten“ statt. Erneut schränken wir uns ein, erneut sind wir willens und bemüht, alle geltenden Kontakt- beschränkungen und Auflagen einzuhalten. Dabei leitet uns die be- gründete Hoffnung, dass dies das letzte Osterfest unter den geltenden Freiheitsbeschränkungen sein wird. Am Gründonnerstag werden wir in der Kultur- und Sporthalle ca. 140 Eschelbronnerinnen und Eschelbronner impfen und damit der Pande- mie ein Stück weit effektiv begegnen können. Eventuell ließe sich solch eine Aktion auch für die übrigen Bürger wiederholen. Wir wären dazu bereit, wenn man uns denn lässt. Denn wir brauchen dringend Ge- schwindigkeit bei den Impfungen. Die Hausärzte allein, können diese Aufgabe nicht so schnell bewältigen, wie es nötig wäre. Sie dürfen nicht allein gelassen werden. Aber es gibt Hoffnung. Vieles ist in diesen Ta- gen in Bewegung geraten. Die Pandemie legt die Defizite unseres Lan- des schonungslos offen. Angesichts der aktuellen Signale aus allen Schichten der Bevölkerung sind und bleiben wir deshalb zuversichtlich, dass die Strategie von Bund und Ländern flexibel gestaltet sein wird und nicht nur auf Lockdown und Verbote setzt. Hoffnung und Zuversicht ist das, was wir mehr als dringend brauchen. Dafür müssen wir aktiv werden und die Dinge anpacken. Mit viel mehr Impfungen und mehr Tests, die punktuell auch Öffnungen zulassen können. Mit Kontaktnach- verfolgung und mehr Digitalisierung. Und vor allem mit dem Mut zur Veränderung. All das wird momentan von vielen Menschen auf den verschiedensten Ebenen vorangetrieben. Bleiben wir deshalb optimistisch und an der Sache orientiert. Ich wün- sche Ihnen und Ihren Familien ein frohes Osterfest und eine gute Zeit! Ihr Marco Siesing

""""""""""Serviceportal Baden-Württemberg - Link öffnet im neuen Fenster